Bewerber für die Austragung 2026
- Italien: Turin/Mailand
(Source: Comitato Olimpico Nazionale Italiano, Press Release) - Japan: Sapporo
(Source: Japanese Olympic Committee, Press Release) Kanada: Calgary
(Source: Canadian Olympic Team, Official Statement)
Update 14.11.2018: Calgarians vote against bid to host 2026 W. O. (Quelle: cbc.ca)Österreich: Schladming/Graz
(Source: Österreichisches Olympisches Comité, Press Release)
Update 06.07.2018: ÖOC zieht Kandidatur für 2026 zurück (Quelle: olympia.at)- Schweden: Stockholm
(Source: Sveriges Olympiska Kommitté, Statement) Schweiz: Sion
(Source: Swiss Olympic Team, Informationsportal)
Update 10.06.2018: Swiss Olympic bedauert das Nein zu «Sion 2026» (Quelle: swissolympicteam.ch)- Türkei: Erzurum
(Source: National Olympic Committee Of Turkey)
Wichtige Termine für 2026
31. März 2018: Die offizielle Bewerbungsphase für 2026 endet.
Zunächst beginnt eine Phase des Dialogs zwischen den Interessenten und dem IOC, bevor im Oktober die ernsthaften Kandidaten für 2026 ausgewählt werden.
Oktober 2018: Offizielle Bekanntgabe der finalen Kandidaten für die Austragung 2026.
September 2019: Voraussichtlich auf der 133. IOC-Versammlung im September 2019 im italienischen Mailand wird der Austragungsort für die Olympischen Winterspiele sowie Paralympischen Winterspiele 2026 bekannt gegeben.
24. Juni 2019: Die Entscheidung ist gefallen! Milano Cortina/Italien, ist Gastgeber der Olympischen Winterspiele 2026. Die Entscheidung wurde heute auf der 134. Tagung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Lausanne/Schweiz getroffen.
Abstimmungsergebnis
134. IOC-Sitzung
Ergebnisse der Abstimmung zum Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026
- Stimmkarten verteilt 82
- Gültige Stimmen 81
- Stimmenthaltungen (einschließlich leerer Stimmen) 1
- Mehrheit 41
- Stimmen für Stockholm – Åre: 34
- Stimmen für Mailand – Cortina: 47